- AI Peanuts
- Posts
- 225 Mio für ChatGPT in 'freundlicher' | US vs. EU – Wie soll KI reguliert werden? | Könnte ChatGPT zum Finanzbetrüger werden?
225 Mio für ChatGPT in 'freundlicher' | US vs. EU – Wie soll KI reguliert werden? | Könnte ChatGPT zum Finanzbetrüger werden?
Freunde!
Hier sind wieder die AI Peanuts, der KI-Snack zum Morgen, der laute ‘Freeeederiiiiikooooo’ Ruf durch die Gassen Italiens, der Melitta-Kaffeeduft in deiner Nase – nur halt für technologische Durchbrüche.
Peanuts für heute:
💘 225 Mio USD für ein freundlicheres ChatGPT?
🏢 US vs. US – wie unterschiedlich soll KI reguliert werden
🫥 Führt ChatGPT zu Anlagebetrug?
📉 Education-StartUps verlieren aufgrund ChatGPT stark an Wert

🥜 Die größte Nuss:

‘Pi’ ist der neue 225 Mio $ Chatbot von LinkedIn Gründer und geschassten DeepMind Vorstand
Und wir dachten die Nullzins Parties wären vorbei. Inflection AI wurde letztes Jahr von LinkedIn founder Reid Hoffman und DeepMind founder Mustafa Suleyman gegründet. Die beiden Startup Schwergewichte sammelten $225 Mio ein, um ihren eigenen Chatbot zu entwicklen.
Der funktioniert genau wie ChatGPT, mit einer “hübscheren” Oberfläche, ist aber weniger nützlich. Der Pi Chatbot soll für alltägliche Zwecke konzipiert sein (was auch immer das heißen mag) und weniger zur Generierung von Code oder langen Aufsätzen dienlich sein.
Besonderer Wert wird auf die ‘empathischen Fähigkeiten’ des Chatbots gelegt, der immer freundlich und unterstützend auftreten soll. Suleyman hat sich in der Vergangenheit häufiger als einer der Hauptakteure in der KI Ethik Debatte positioniert. Einen ironisch-faden Beigeschmack hat die Geschichte deswegen, weil Suleyman 2018 wegen diverser Mobbing-Vorwürfe seiner Mitarbeiterinnen von Google’s DeepMind freigestellt wurde. So viel zu ‘empathischen Fähigkeiten’.
Man kann den Chatbot Pi kostenlos und ohne Anmeldung hier testen

US vs. EU: Die zwei Philosophien der KI-Regulierung
Es ist schon faszinierend, wie unterschiedlich US- und EU-Behörden eine Gesetzgebung zur KI-Entwicklung angehen. Während US-Behörden eine einfache Erklärung abgeben, berichtet Reuters, dass die EU längst an einem neuen Gesetz werkelt. Die USA führen scheinbar Regulierungen erst ein, wenn ein tatsächliches Problem gelöst werden muss. Die EU nimmt hingegen an, dass bedeutende Entwicklungen grundsätzlich reguliert werden sollten.
Die EU schlägt ein umfangreicheres Regelwerk für KI vor, das Urheberrechtsschutz und Transparenz gewährleistet. Der Gesetzentwurf könnte Jahre benötigen, um in Kraft zu treten. Entwickler sollen die Modelle mit weitreichenden Schutzmaßnahmen entwerfen und alle Quellen angeben. [Artikel], [Artikel 2]
Die USA betonen im Gegensatz dazu, dass es für KI keine Ausnahmen innerhalb bestehender Gesetze gibt. Unlautere Praktiken und unfaire Wettbewerbsmethoden sollen bekämpft werden – wenn sie denn festgestellt werden. [Artikel]
Die neuen KI-Tools haben Gesetzgeber dazu veranlasst, schnell aufholen zu wollen. Bei der Herangehensweise gibt es kein eindeutiges Richtig oder Falsch, doch voreilige Regulierung könnte Einnahmen aus technologischen Entwicklungen erheblich beeinträchtigen und Standortnachteile erzeugen.
🛠️ Trai it out:
Notably - Beeindrucke Research Plattform, die KI einsetzt, um effizientere und schnellere Ergebnisse zu erzielen. Erstellt ein Forschungsarchiv, das mit jeder Nutzung intelligenter wird.
YouTube & Artikelzusammenfassungen Chrome-Extension - Wir benutzen Glasp sehr häufig. Diese Erweiterung scheint vielversprechend.
PortfolioPilot -das erste verifizierte ChatGPT-Plugin für Investment & Portfolio-Management.
Mojo - eine neue Programmiersprache, die das Ziel hat, die globale ML/AI-Infrastruktur zu vereinen. Twitter ist begeistert!
PhotoshopGPT - DAS IST NUR EINE DEMO, aber wäre es echt, wäre das ein Gamechanger für Designer. Adobe…make it happen!
🍭🍬 Gemischte Tüte:
Führt ChatGPT zu Anlagebetrug?
Matt Levine stellt in seiner Bloomberg Kolumne eine spannende Frage - werden börsennotierte Firmen bald massenweise mit Klagen überzogen, weil sie ihre Anleger nicht früh genug davor gewarnt haben, dass ChatGPT & co. ihre Geschäftsmodelle komplett disruptieren könnten? Was wenn ChatGPT unbeabsichtigt Insiderhandel betreibt? [Artikel]
Podcast-Tip: Zukunft der KI im Gespräch mit Sam Altman
Der "Possible" Podcast präsentiert optimistische Zukunftsvisionen und die richtigen Wege dorthin. Diese Episode mit OpenAI CEO Sam Altman und Mitbegründer Greg Brockman beleuchten die Zukunft der KI. [Podcast]
NVIDIA: Pionierarbeit in der Grafikforschung
NVIDIA präsentiert auf einer Konferenz bahnbrechende KI-Forschung zur Unterstützung von Entwicklerinnen und Künstlern. Vom Text-zu-Bild-Konvertierung bis zu 3D-Umkehr Rendering - keine schlechten Haartage mehr dank KI? [Blog-Post], [Demo]
Education-Startups verlieren aufgrund ChatGPT stark an Wert
In einem Earningscall am Montag erwähnte der CEO von Chegg, dass der Chatbot das Abonnenten Wachstum beeinträchtigt. Der Aktienwert von Chegg brach daraufhin um 50% ein. Auch Pearson und Duolingo sind betroffen. Als Reaktion entwickelt Chegg in Partnerschaft mit OpenAI "Cheggmate" und Duolingo startet ein KI-gestütztes Abo. [Artikel]

🧂 Salty Memes: Ein Meme für unsere KI-Sicherheit Community


Hilf uns dabei, besser zu werden! Was war schlecht? Was war gut? Wie fandest Du diese Ausgabe von AI Peanuts? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |

Bis Dienstag!