• AI Peanuts
  • Posts
  • 🤬 ChaosGPT will die Welt zerstören | 🇨🇳 China will die sozialistischen Grundwerte auch bei AI einhalten | 🥶 Lauert schon der nächste AI Winter?

🤬 ChaosGPT will die Welt zerstören | 🇨🇳 China will die sozialistischen Grundwerte auch bei AI einhalten | 🥶 Lauert schon der nächste AI Winter?

Wenn du das lesen kannst, hat die AI die Welt aber noch nicht zerstört.

Guten Morgen und herzlich willkommen an 61(!) neue Leser, die seit Dienstag dazugestoßen sind 🥜 👋

Und jetzt ohne große Vorrede rein in’s AI-Getümmel:


Peanuts für heute:

  • 🤬 ChaosGPT scheitert (noch) an der Weltzerstörung

  • 🇨🇳 China will die sozialistischen Grundwerte auch bei AI einhalten

  • 🥶 Lauert schon der nächste AI Winter?


🥜 Die größte Nuss:

AutoGPT & BabyAGI: der Techstack des Moments
Gefühlt sind es jeden Tag neue Projekte, die den StatusQuo verändern möchten. Aber einige Wenige stechen dabei hervor – beispielsweise AutoGPT und BabyAGI. Insbesondere AutoGPT beanspruchte eine Zeit lang den Spitzenplatz in den Twitter-Trends.

Aber was machen diese Anwendungen nun genau? Die große Idee hinter beiden ist ein für GPT-4 Task Management beizubringen. Bisher konnte man in GPT-4 Aufgaben lösen – doch es fehlte ein Langzeitgedächtnis um auf den Aufgaben aufzubauen. AutoGPT & BabyAGI sind diese Schnittstelle.

  • AutoGPT nimmt ein einzelnes Ziel als Ausgangspunkt und erstellt eine Aufgabenliste.

  • Dann erstellt das Programm eigenständig neue Prompts um selbstständig die Aufgabe zu erfüllen bis das Ziel erreicht ist.

  • Mit GPT und einer Vektordatenbank wie Pinecone hat AutoGPT dafür eine Art Langzeitgedächtnis. So verfolgt AutoGPT seinen Fortschritt und baut auf früheren Aufforderungen auf.

BabyAGI ist eine sehr ähnliche Anwendung mit dem selben Zweck. Und da im Internet nichts unversucht bleibt, haben Nutzer natürlich längst versucht hiermit die Weltherrschaft an sich zu reißen.
ChaosGPT sollte mit Hilfe von AutoGPT einen Plan entwickeln und durchführen, um die Menschheit zu kontrollieren und Unsterblichkeit zu erlangen. Aber wenn du das hier lesen kannst, hat das zum Glück noch nicht geklappt.

Alibaba macht’s Microsoft nach. Die chinesische Regierung reagiert prompt.

Alibaba hat die chinesische Antwort auf OpenAI vorgestellt. Deren Sprachmodell “Tongyi Qianwen” soll in viele Apps der Alibaba Suite integriert werden:

  • DingTalk (Microsoft Teams) zum Zusammenfassen von Meetings

  • Tmall Genie (Alexa)

Zusätzlich sollen Firmen mit Alibabas Cloud Servern Ihre eigenen Modelle bauen können. Nach all den Entwicklungen der letzten Wochen fast schon ein wenig 🥱.

Nur wenige Stunden nach der Präsentation meldete sich Chinas Cyberspace-Regulierungsbehörde mit einen Entwurf zur Regulierung generativer AI. Nach den vorgeschlagenen Regeln wären die Unternehmen für die Rechtmäßigkeit der Daten verantwortlich. Soll heißen: Die "sozialistischen Grundwerte" sollen gefälligst eingehalten werden.

🛠️ Trai it out:

Equals: AI-Spreadsheet, das behauptet, der schnellste Weg für Startups zu sein, jede Art von Analyse durchzuführen

Vidscribe: Michael Aubry hat eine Open-Source-Version der DescriptApp entwickelt. Guck dir hier die Demo an

Landing: Erstelle schöne Websites in Sekundenschnelle

Audyo: Erstelle Audio, als ob du ein Dokument schreiben würdest.

Midjourney AI Guide: Vollgepackt mit Tips & Beispiel Prompts für Midjourney

ChatGPT CLI: Direkt aus der Kommandozeile ChatGPT steuern

🔥 Hype?!:

Steht uns ein neuer AI-Winter bevor?
Derzeit sieht es aus als wäre AI nicht aufzuhalten. Doch ein Blick auf diesen Wikipedia-Artikel genügt um zu sehen, dass AI-Winter nichts ungewöhnliches sind. Dieser Artikel untersucht mögliche Gründe für den nächsten AI-Winter.

🍭🍬 Gemischte Tüte:

Paper & Video: Sparks of AGI - Sebastien Bubeck, leitender Forscher in Microsoft’s Research Abteilung hat mit seinem Team untersucht, ob man GPT-4 jetzt wirklich als intelligent bezeichnen kann. Und gleichzeitig zum Paper gibt es ein sehr anschauliches Video, indem Bubeck seine Ergebnisse am MIT vorstellt.

Video: Yann LeCun (AI-OG bei Meta) und Andrew Ng (AI-OG bei Google) diskutieren warum die 6-monatige KI-Pause eine schlechte Idee ist.

Artikel: “Mom, Dad – I want to be a Prompt-Engineer.” Forbes-Artikel über die neuste Jobbeschreibung und was es für den Arbeitsmarkt bedeutet.

Wissenschaft: Die wichtigsten Paper zu Machine Learning aus der letzten Woche.

Einsatz von KI in der Schule: In einem Webinar der Zeit wird Lehrerinnen und Lehrern gezeigt, wie man AI Tools sinnvoll in der Schule einsetzen kann.

Elon Musk legt nach: wollte er nicht jede Forschung an AI stoppen? Er scheint sich längst umentschieden zu haben. Berichten zufolge hat er Tausende von Grafikprozessoren für ein Twitter-KI-Projekt gekauft. Außerdem hat das Unternehmen zwei ehemalige DeepMind-Forscher eingestellt.
Das war es dann wohl mit der Petition.

44 der vielversprechendsten Startups für generative künstliche Intelligenz im Jahr 2023, laut VCs.

🧂 Salty Memes:

Hilf uns dabei, besser zu werden! Was war schlecht? Was war gut? Wie fandest Du diese Ausgabe von AI Peanuts?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Bis Dienstag!