• AI Peanuts
  • Posts
  • Chinesischer Spion bestiehlt Google?!

Chinesischer Spion bestiehlt Google?!

Frohen Freitag Freunde! Ein chinesischer Spion klaut Betriebsgeheimnisse, wir klauen euren Freitag Morgen. Schnell ins Geschehen!

Peanuts für heute:

  • 🥷 Chinesischer Spion stiehlt Google’s Betriebsgeheimnisse zu KI

  • 👂️ Toller Podcast mit Deepmind-Gründer Demis Hassabis

  • 🛠️ Mit Reporfy im Handumdrehen interaktive Reports erstellen

🥜 Die größte Nuss:

🥷 Chinesischer Spion stiehlt Google’s Betriebsgeheimnisse zu KI…und das soll das Ende von Open Source begründen?

Okay ... Langsam aber sicher entwickeln sich KI-Modelle zu einem globalpolitischen Problem – wenn sie es nicht schon längst waren.

Das ist passiert: Vor zwei Tagen wurde ein ehemaliger Google-Mitarbeiter, namens Linwei Ding, angeklagt, weil er angeblich Geschäftsgeheimnisse zu Googles KI gestohlen hat. Kurze Zeit später wurde er in Newark, Kalifornien, deshalb verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, dass er über 500 vertrauliche Dateien mit KI-Geschäftsgeheimnissen gestohlen hat – vor allem zu KI-Chips & anderer Hardware. Tatsächlich soll er als Spion für die chinesische Regierung gearbeitet haben.

Darüber haben wir schon häufiger geschrieben: Inmitten des wachsenden Wettrüstens um KI-Technologie bemüht sich die US-Regierung, China den Zugang zu speziell für KI entwickelten Chips zu verbieten. Diese ganze Sache heizt sich wie verrückt auf. Natürlich muss Google Anklage erheben, wenn Geschäftsgeheimnisse gestohlen werden. Sie müssen ein Zeichen setzen, dass dieses Verhalten nicht akzeptabel ist.

Aber wenn man tiefer in diese Geschichte eintaucht, zeigt sich eine ganz andere Story: Es geht nicht nur um gestohlene Betriebsgeheimnisse, sondern um viel mehr. Wir haben in der letzten Ausgabe berichtet, dass Elon Musk OpenAI verklagt hat, weil sie ihrer Mission als NGO nicht nachgekommen sind. OpenAI hat mittlerweile reagiert, indem sie E-Mails veröffentlicht haben, die zwischen den Gründungsmitgliedern von OpenAI und Elon Musk zur Gründung der Firma geschrieben wurden. Elons größte Angst zu der Zeit war scheinbar, dass KI etwas Ähnliches, aber noch Gefährlicheres als die Atombombe sein könnte.

Nehmen wir also an, was Marc Andreessen hier getan behauptet, dass das stimmt: Vielleicht ist KI im Jahr 2024 wirklich so etwas wie die Atomtechnologie im Jahr 1943. Das würde ja bedeuten, dass KI eigentlich wie das Manhattan-Projekt behandelt werden müsste. Man müsste alles dafür tun, dass die Kommunistische Partei Chinas auf keinen Fall Zugang zu amerikanischer KI erhält. Würde das dann nicht bedeuten, dass Unternehmen wie OpenAI einen rigorosen Sicherheitsprozess für jeden Mitarbeiter haben müssten, vom CEO bis zum Koch, mit monatlichen Lügendetektortests und ständiger interner Überwachung? Sehen wir das bei OpenAI oder einem anderen amerikanischen KI-Labor? Nein. Tatsächlich sehen wir das Gegenteil – die Sicherheitsäquivalenz von Schweizer Käse. Die chinesische Infiltration dieser Labore wäre mit einer Vielzahl von Methoden super einfach, wie zum Beispiel durch Bestechen des Reinigungspersonals, um USB-Sticks in Laptops zu stecken. Vermutlich passiert das eh schon.

Wenn KI-Technologie tatsächlich so gefährlich ist, müsste die Welt komplett überdenken, wie man die KI-Entwicklung angeht. OpenSource müsste verschwinden, die KI-Unternehmen müssten verstaatlicht werden – so argumentieren aktuell viele. DAS ist die Diskussion, die derzeit alle Möchtegern-KI-Thinkboys führen.

Unser ehrlicher Standpunkt? Meh … Entspannt euch. Dieselbe Diskussion gibt es schon seit Jahren in der Open-Source-Community. Befürworter von geschlossenen Systemen haben immer gesagt, dass die Systeme viel zu verwundbar wären, wenn Menschen auf den Quellcode zugreifen können. Sind Open-Source-Systeme sehr unsicher? Nein. Ganz im Gegenteil … Was vor zwei Tagen als chinesischer Spion begann, ist zu einer großen Debatte geworden, um die Open-Source-Entwicklung zu degradieren. Und die lohnt es zu verteidigen.

🛠️ Trai it out:

Reporfy — Dieses Tool macht das Erstellen von schönen, interaktiven Reports mit Hilfe von KI einfacher und schneller.

Es lässt sich einfach mit einer ganzen Reihe an Tools wie Google Analytics, Stripe, Slack, Shopify, und vielen weiteren, verbinden und aggregiert so ohne Aufwand eure Daten.

Weitere Neue Tools, Updates & Demos:

  • RenderNet — Macht das Erstellen von konsistenten Charakteren in KI-Bildern einfach

  • LandingPageFYI — Hilft beim Strukturieren von Landingpages

  • Stardog Ein Data-Analysis Tool für große Mengen an internen Firmendaten

  • Xembly — Ein KI-Executive Assistant integriert in Slack

  • Fructose — Für Entwickler: Hilft bei der Type Safety von LLM Calls in Python

🍭🍬 Gemischte Tüte

👩‍💻 Tech-News:

  • OpenAI reagierte auf Elon Musk, und teilt einige Fakten über ihre Beziehung in OpenAIs Anfangstagen. Link

  • Toller Podcast mit Deepmind-Gründer Demis Hassabis - zu KI-Skalierung, übermenschliche KIs, AlphaZero & Bedrohung durch Schurkenstaaten. Link

  • KI erreicht erstmals einen IQ von 100, mit der Veröffentlichung von Claude-3. Link

  • Es gab einen großen Google Gemini 1.5 Hackathon mit dem Google-Gründer im AGI House. Sein Outfit ist jetzt schon ein Meme! Link

  • Ein Leitfaden für alle KI-Produkte von Google. Link

  • Microsofts KI-Tool generiert sexuelle und gewalttätige Bilder, warnt ein Ingenieur. Link

  • KI hat bei TikTok-Inhaber ByteDance immer höhere Priorität, während Sora die Zukunft der Videokreation verändert. Link

  • So funktioniert der Claude 3 System Prompt. Link

  • Palantir gewinnt einen 178 Millionen Dollar schweren Auftrag mit der US-Army für TITAN, eine künstliche Intelligenz-gesteuerte Bodenstation. Link

  • Es gibt viel Sorge, wie die Glücksspielindustrie KI immer mehr nutzt. Link

  • Mit 1 Milliarde Dollar von Microsoft möchte ein KI-Labor das Gehirn nachahmen. Mal Wieder. Link

👷 Work:

  • Sam Altman: „Niemand ist wirklich ehrlich darüber, wie schwer die Anfangstage eines Unternehmens sind“. Link

🆕 Neue Anwendungsfelder:

  • Ein Spin-off des MIT, DataCebo, hilft Unternehmen, ihre Datensätze zu stärken, indem es synthetische Daten erstellt mit KI erstellt. Lange Zeit hieß es, das sei unmöglich. Also spannend! Link

  • Princeton und DARPA arbeiten gemeinsam an KI-beschleunigenden Chips. Link

🔐 Cybersecurity:

  • Anhänger von Donald Trump haben KI-generierte Bilder von farbigen Wählern erstellt und geteilt, um Afroamerikaner zur Wahl der Republikaner zu ermutigen. Link

🏥 Health:

  • Ein MIT-Wissenschaftler sammelt 53 Millionen Dollar, um KI für Zahnärzte einzusetzen. Link

🖼️ Kreativindustrie:

  • Der Regisseur von ‘One Life’ prognostiziert, dass KI-generierte Shows ‘unvermeidlich’ sind und in 3-5 Jahren schon hier sein könnten. Link

  • Meta baut ein riesiges KI-Modell, um sein gesamtes Videoökosystem anzutreiben, sagt ein Manager. Link

🧂 Salty Memes:

Wir wollen uns verbessern! Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? Welche Themen wünschst du dir für die Zukunft mehr?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Bis Dienstag!