- AI Peanuts
- Posts
- Die ambitionierten KI-Pläne von InstaDeep und BioNTech
Die ambitionierten KI-Pläne von InstaDeep und BioNTech
Die gesamte KI-Veranstaltung von Elon Musk war sowohl beeindruckend als auch schwer zu ertragen. Nach mittlerweile zehn Jahren leerer Robotaxi-Versprechen glaubt man dem umstrittenen Tesla-Gründer nichts mehr. Leider keine große Nuss wert.
Dafür gibt es andere spannende Dinge.
Peanuts für heute:
💉 Die ambitionierten KI-Pläne von InstaDeep und BioNTech
🧚 Elon Musk’s KI-Träume
🛠️ Open Source Voice Cloning ist erschreckend gut
🥜 Die größte Nuss:
💉 Supercomputer, KI und Proteine: Die ambitionierten KI-Pläne von InstaDeep und BioNTech
Tunesien ist jetzt nicht gerade als Hotspot für Künstliche Intelligenz bekannt? Doch. Karim Beguir, Gründer des Biotech-Startups InstaDeep, ist überzeugt: In Sachen Biotech-KI stehen wir an einem ähnlichen Punkt wie GPT im Jahr 2020. Mit anderen Worten: Der Durchbruch steht ganz kurz bevor.
Und obwohl InstaDeep aus Tunesien kommt, spielt ein deutscher Hoffnungsträger eine zentrale Rolle. InstaDeep wurde 2023 von BioNTech übernommen – ein Mega-Deal, der als der größte Exit gilt, den der afrikanische Kontinent je erlebt hat.
Aber was genau macht InstaDeep eigentlich? Und was meint Beguir, wenn er sagt, dass der wahre KI-Durchbruch bei BioNTech erst noch bevorsteht?
Schon vor der Übernahme durch BioNTech hat InstaDeep Künstliche Intelligenz in die Unternehmenswelt gebracht. Sie entwickelten eine breite Palette von Technologien – von KI-beschleunigten Datenanalysen bis hin zu selbstlernenden Entscheidungssystemen.
Während der Pandemie hat InstaDeep gemeinsam mit BioNTech ein Frühwarnsystem entwickelt, das gefährliche COVID-19-Varianten Monate im Voraus erkennen sollte. Außerdem haben sie zusammen mit Google DeepMind ein KI-System geschaffen, das Heuschreckenschwärme in Afrika vorhersagt.
Und jetzt haltet euch fest: InstaDeep hat sogar versucht, die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn mit KI zu verbessern. Ob das Projekt erfolgreich war? Nun ja, die alltägliche Realität auf deutschen Bahnhöfen lässt uns zweifeln. Da hat sich auch InstaDeep wohl ein wenig übernommen.
Doch was will BioNTech wirklich von InstaDeep? Sicherlich nicht die Bahn pünktlich machen. Der Fokus liegt auf der Nutzung von KI bei der Entwicklung von Therapeutika und Impfstoffen, insbesondere für Krebs und Infektionskrankheiten.
Laut Karim Beguir hat InstaDeep kürzlich einen bedeutenden Durchbruch erzielt: "Bayesian Flow Networks" (BFN), ein neues generatives KI-Modell für Proteine. InstaDeep behauptet, dass dieses Modell anderen Ansätzen deutlich überlegen ist. BioNTech-CEO Ugur Sahin nennt es „State-of-the-Art-Technologie“.
Beeindruckend ist auch die Rechenleistung, die hinter dem Training dieser Modellen steht: InstaDeep und BioNTech haben kürzlich einen neuen Supercomputer vorgestellt, der in Sachen Rechenpower zu den Top 100 GPU-Clustern weltweit gehört.
Die Parallelen zwischen generativen KI-Modellen und Proteinen könnten auch erklären, warum BioNTech parallel mit DeepMind an einem weiteren KI-Projekt arbeitet. Isomorphic Labs, ein Unternehmen für Arzneimittelforschung, das 2021 aus DeepMind ausgegliedert wurde, arbeitet an einem Produkt, das die dreidimensionale Struktur von Proteinen vorhersagt. DeepMind-Chef Demis Hassabis und ein weiterer Kollege haben letzte Woche für AlphaFold den Nobelpreis für Chemie dazu erhalten. Isomorphic kündigte Anfang dieses Jahres zwei Verträge mit den Arzneimittelherstellern Eli Lilly und Novartis an – es könnte also gut sein, dass BioNTech bzw. Instadeep bei diesen Aufträgen unterstützen wird.
In der Biotech-Branche gibt es nur Hits oder Misses. Wenn du triffst, gewinnst du groß. Wenn du daneben liegst, fällst du tief. BioNTech hat mit der Entwicklung des COVID-Impfstoffs bereits einen Volltreffer gelandet. Die finanziellen Mittel, die daraus entstanden sind, sollen jetzt den nächsten großen Erfolg vorbereiten – und der wird um künstliche Intelligenz nicht herumkommen.
Es ist beruhigend zu wissen, dass ein deutsches Unternehmen in der Welt der Biotech-KI ganz oben mitspielt. Ob dieser nächste Volltreffer gelingt? Ihr werdet es hier lesen, wenn es soweit ist.
🛠️ Trai it out:
Open Source Voice Cloning — Wie gruselig gut das Klonen von Stimmen jetzt auch mit Open Source Tools funktioniert, zeigt diese Demo.
Man spricht einfach nur ein paar Sekunden Text ein (aktuell am Besten auf Englisch) und dann steht einem die eigene Stimme als Text-to-Voice Modell nach wenigen Sekunden zur Verfügung.
Das Ergebnis ist wirklich wahnsinnig nah dran an der eigenen Stimme. Das war vor 2 Jahren noch Science Fiction und vor wenigen Wochen nur mit Bezahl-Tools möglich. Die Anwendungen sind vielfältig - aber natürlich leider auch im negativen Kontext. Wenn von euch auch nur eine 15-Sekünder Aufnahme irgendwo im Internet steht, kann jetzt jeder Scammer eure Stimme klonen…
Weitere Neue Tools, Updates & Demos:
Captitles — Untertitel in der “echten Welt”, z.B. im Theater, dank KI
Oneshot — KI-Tools für Sales
Adobe Premiere Beta Generative Video Extend — Mit KI Videos “erweitern” geht jetzt in der neuen Beta Version und Adobe’s neuem Firefly Video Modell
LLMWare — Für Entwickler - Dev Tools für den Enterprise Einsatz von LLMs
Prompting & Kurse:
Extrem realistische KI-Food-Fotos mit Mystic und Magnific erstellen. Link
🍭🍬 Gemischte Tüte
👩💻 Tech-News:
Man hätte ein große Nuss hierzu schreiben müssen, wenn man Elon noch vertrauen würde. Es war ne verrückte Woche für Elon Musk: SpaceX fing seine Rakete in der Luft auf einem Kran, kurz vorher zeigt Tesla Modelle eines Robo-Taxis und Robo-Busse, die in zwei Jahren kommen sollen (ziemlich unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass dies seit 10 Jahren versprochen wird), und stellte Roboter vor, die sehr sicher von Schauspielern gesteuert wurden, nicht von KI. Ziemlich fragwürdig alles!
Kyle Vogt, Mitgründer von Cruise, spricht offen über die Herausforderungen zwischen der Ankündigung eines Robotaxis und der tatsächlichen Umsetzung. Link
Ein langes Essay von Anthropics CEO. Er glaubt, dass KI so ziemlich jedes Problem lösen kann, sei es Krebs, Alzheimer oder Ungleichheit. Tech-Optimismus pur in diesem 15.000-Wörter-Essay! Link
Ein Porträt über Ben Nimmo, den Analysten bei OpenAI, der aufdeckte, dass Russland und China ChatGPT nutzen, um politische Meinungen online zu beeinflussen. Link
Wie viel Energie verbrauchen LLMs wirklich? Weniger, als man denkt, und es kommt sehr darauf an, wie, wo und wann sie trainiert werden. Link
Passend dazu: Ein neuer Algorithmus könnte den Energieverbrauch von KI um 95 % senken. Das wäre mal was! Link
Forscher stellen die „logische Schlussfolgerung“ von KI in Frage, da Modelle schon bei kleinen Änderungen bei Matheaufgaben stolpern. Link
Die deutsche Physikerin Sabine Hossenfelder stellt die Frage, ob KI die Zukunft des Programmierens ist. Wir sind große Fans von Frau Hossenfelder und somit ist das hier ein absolut sehenswertes Video. (TLDW: Sie glaubt NICHT, dass KI Programmierer ersetzen wird.) Link
Es gibt Gerüchte, dass die ganzen Unternehmen, die GPUs für maschinelles Lernen weiterverkaufen oder vermieten, eine große Investmentblase sind, die zu platzen droht. Link
OpenAI hat ein neues Framework namens „Swarm“ vorgestellt, mit dem Multi-Agenten-Systeme gebaut werden können. Link
Ganz schön viele KI-Experten im gehobenen Alter werden ‘Godfather of AI’ genannt und warnen vor KI. So auch der ‘GODFATHER OF AI’ Yoshua Bengio. Er warnt, wir erschaffen „Monster, die mächtiger sind als wir“. Yann LeCun hingegen sagt, KI sei dümmer als eine Katze. Also liegt KI aktuell irgendwo zwischen Katze und Monster. Dann wissen wir ja jetzt Bescheid!
👷 Work:
🆕 Neue Anwendungsfelder:
🔐 Cybersecurity:
OpenAI meldet, dass eine China-verbundene Gruppe versucht hat, ihre Mitarbeiter mit Phishing-Angriffen ins Visier zu nehmen. Link
Die Rolle von KI wird die zukünftige Verteidigungsstrategie Großbritanniens maßgeblich prägen. Link
OpenAI hat einen Bericht über „schlechte Akteure“ veröffentlicht, die versuchen, ihre Produkte für Spam oder Desinformationen zu nutzen. Link
Südkorea hat ein großes Problem mit Deepfakes, und es wird immer schlimmer. Link
Neue Gmail-Sicherheitswarnung für 2,5 Milliarden Nutzer, nachdem ein KI-Hack bestätigt wurde. Link
🧂 Salty Memes:
Willkommen!
Hat dir das ein Freund oder eine Kollegin geschickt? Melde dich an und erhalte 2x Woche deine eigene Ausgabe mit den wichtigsten KI News direkt in dein Postfach.
Hilf uns dabei, besser zu werden! Was war schlecht? Was war gut? Wie fandest Du diese Ausgabe von AI Peanuts? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Bis Freitag!