- AI Peanuts
- Posts
- Diese neuen Biologie-Chips könnten eine KI-Revolution auslösen!
Diese neuen Biologie-Chips könnten eine KI-Revolution auslösen!
Hallo Freunde - eine neue Woche, ein neuer KI-Hardware Durchbruch. Heute geht’s um ein kompliziertes, aber unglaublich spannendes Thema!
Peanuts für heute:
🍃 Diese neuen Biologie-Chips könnten eine KI-Revolution auslösen!
🔙 Sam Altman wieder im OpenAI Board
🛠️ Muse Pro ist macht alle zu digitalen Künstlern

🥜 Die größte Nuss

Extropic Gründer Guillaume Verdon & Trevor McCourt
🍃 Diese neuen Biologie-Chips könnten eine KI-Revolution auslösen!
Schon vor ein paar Wochen haben wir über Groq - einen spannenden neuen Hardware Durchbruch im Thema KI-Chips berichtet.
Und es scheint, als würde spezialisierte KI-Hardware zu einem der Trend-Themen 2024 werden, denn gestern kam das Startup Extropic mit der Veröffentlichung eines Papers aus dem Stealth-Modus.
Extropic arbeitet an einer neuen Generation von Computer Chips, die nicht digital rechnen, sondern auf Basis von thermodynamischen Prozessen nach dem Beispiel der Natur.
Das Thema ist unglaublich komplex, und um es so richtig zu verstehen, braucht man wahrscheinlich mindestens einen Doktortitel in Physik (wenn du den hast, meld dich gerne bei uns, um uns noch weiter aufzuschlauen…).
Aber wir finden das Ganze so spannend, dass wir es hier zumindest erwähnen und ganz grob umreißen möchten:
Der aktuelle KI-Boom löst einen unglaublichen Bedarf nach Rechenleistung aus. Nicht nur ein mal haben wir über den aktuellen Mangel an GPU-Chips berichtet. Selbst wenn wir die Rechenleistung mit vielen neuen Chips sicherstellen können - das alles erzeugt natürlich auch einen enormen Energiebedarf.
Der steigende Bedarf nach Rechenleistung, und damit auch nach Energie, ist kein neues Phänomen. Aber in den letzten Jahrzehnten lief parallel dazu auch ganz verlässlich das Moore’s Law, das besagt, dass sich die Zahl der Schaltkreise in einem Computerchip in einem festen Zeitraum verdoppelt. Während wir also immer mehr Rechenleistung und Energie brauchten, gab es auch immer schnellere und günstigere Chips, was vor allem daran lag, dass wir immer mehr Rechenpower auf immer kleineren Raum packen konnten.
Das Problem ist nur - mittlerweile sind Transistoren auf Chips so klein, dass wir an die physikalischen Grenzen stoßen. Ganz simpel gesagt rechnet ein Computerchip ja mit Transistoren und deren Zuständen: Strom an / Strom aus - 0 und 1. Nur, Transistoren sind bald so klein wie einzelne Atome - und in dieser Größenordnung ist das Verhalten von Elektronen, u.a. wegen des sogenannten Wärmerauschens nicht mehr 100% deterministisch, sondern bis zu einem gewissen Grad zufällig.
Das Spannende ist aber - die Grundlage vieler KI-Modelle ist Zufälligkeit. Ganz vereinfacht gesprochen benötigen viele KI-Prozesse ein gewisses Maß an Zufälligkeit in ihren Berechnungen, um gut zu funktionieren.
Nur, unsere klassischen deterministischen Computer-Chips (0 oder 1) sind gar nicht so gut in Zufälligkeit.
Die Extropic Gründer hatten also die Idee - könnten wir uns genau das nicht zum Vorteil machen - und die Zufälligkeit von Prozessen wie dem Wärmerauschen nutzen, um damit auf KI-Prozesse spezialisierte Chips von Grund auf neu zu denken?
Inspiriert sind sie dabei von der Biologie - z.B. in unseren Zellen finden ja auch teilweise extrem komplexe “Rechenprozesse” extrem energieeffizient statt.
Gestern ist das Startup Extropic aus dem Stealth-Modus gekommen und hat die erste Generation seiner Chips vorgestellt.
Und auch wenn wir, die keine Physik- und Bio-Nerds sind, bei dem Thema nur 10% wirklich verstehen, sind wir begeistert davon, dass es intelligente Menschen gibt, die an solchen “Cutting-Edge” Themen forschen und arbeiten!
[Paper von Extropic]
[Video Interview mit den Gründern]
P.S.: Um einen der beiden Gründer gab es vor Kurzem einiges an Wirbel. Da er mit seinem Pseudonym Beff Jezos (sic!) als Gründer der e/acc Bewegung gilt. [Link]

🛠️ Trai it out:

Muse Pro — ist ein KI-Zeichentool für’s iPad mit dem wirklich jeder zum digitalen Künstler werden kann.
Wir finden solche Tools genial, denn: Sie befähigen sowohl Laien auch ohne vorheriges Können ihre Kreativität zu “hebeln”, sind aber auch für erfahrene Anwender hilfreich.
Weitere Neue Tools, Updates & Demos:
Charmed — Ein Tool für die KI-gestützte Generierung von Computerspiel Assets
IdeaApe — Diese KI hilft bei der Ideen- und Marktrecherche
Pika SoundEffects — Das beliebte KI-Video Tool kann jetzt auf Basis von Prompts Sounds generieren
PoweredBy — Hilft beim Kandidaten-Screening im Recruiting
Everlearns — Hilft bei der Erstellung von Online-Kursen

🍭🍬 Gemischte Tüte
👩💻 Tech-News:
Elon Musk will sein xAI Grok Modell noch diese Woche Open Sourcen. Link
Die indische Regierung hat eine recht ungewöhnliche (nicht bindende) Empfehlung herausgegeben, dass alle AI-Modelle eine Vorabgenehmigung der Regierung benötigen und sicherstellen müssen, dass sie keine Voreingenommenheit oder Diskriminierung aufweisen. Link
Midjourney wirft Stability AI Bilderdiebstahl vor und verbietet deren Mitarbeitern die Nutzung. Link
Sam Altman übernimmt wieder die Kontrolle über OpenAI, und tritt wieder in den Vorstand ein. Link
AMD hat einen AI-Chip entworfen, der langsam genug sein soll, damit die US-Regierung dessen Verkauf an China zulässt. Die USA sag dazu aber: nein. Link
In letzter Zeit gab es einige Gespräche darüber, dass von AI generierter Spam in Suchergebnissen ein größeres Problem darstellt, und diese Woche hat Google ein neues Suchmodell-Update eingeführt, das darauf abzielt, dieses Problem anzugehen. Link
China plant, 27 Milliarden Dollar für die Entwicklung neuer Chiptechnologien aufzubringen, während die USA den Zugang des Landes zu Hochtechnologie-Halbleitern einschränken. Link
Eine Analyse von Bloomberg findet massive Verzerrungen (biases), wenn ChatGPT fürs recruiting verwendet wird. Link
Nach einer "unabhängigen" Untersuchung kehrt Sam Altman zusammen mit Fidji Simo, Sue Desmond-Hellmann und Nicole Seligman in den Vorstand von OpenAI zurück. Link
👷 Work:
Hilfreiche Prompts: ChatGPT Konkurrent Claude hate eine nette Liste mit empfohlenen Prompts zu verschiedenen Themen veröffentlich. Claude Pro ist zwar noch nicht in Deutschland verfügbar, die Liste eignet sich aber gleichermaßen für andere Chatbots Link
Caselaw Access: 48 Millionen Seiten US-amerikanischer Gerichtsdokumente zum Training von KI. Link
🆕 Neue Anwendungsfelder:
🔐 Cybersecurity:
Anscheinend wurde das französische Krankenversicherungssystem gehackt, wodurch persönliche Daten von 33 Millionen Menschen!!!, mehr als die Hälfte der Bevölkerung, geleakt wurden. Warte jetzt nur darauf, dass die KI-Scams reinkommen. Link
🏥 Health:
🖼️ Kreativindustrie:
Midjourneys neuer "Turbo-Modus" kann Künstler imitieren, das sorgt natürlich für Ärger: Künstler fürchten Nachahmung und Wertverlust ihrer Werke. Das wirft große Fragen zu Urheberrecht und Echtheit von KI-Kunst auf. Link

🧂 Salty Memes:


Wir wollen uns verbessern! Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? Welche Themen wünschst du dir für die Zukunft mehr? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |

Bis Freitag!