Uff...Intel hat seinen langjährigen CEO Pat Gelsinger entlassen – der Druck war scheinbar zu groß. Die Entscheidung könnte ein großer Fehler sein - auch wenn die Börse positiv drauf reagiert hat. Pat wollte weder das Unternehmen aufteilen noch eine Fusion oder Übernahme eingehen – etwas, das der Vorstand offenbar in Betracht zieht.
Jetzt könnte für Intel eine Fusion mit AMD die einzige Lösung sein. Die US-Regierung würde das vermutlich unterstützen, um sicherzustellen, dass Amerika im globalen Chip-Wettbewerb mithalten kann.
Das vorweg, und jetzt geht's los!
Peanuts für heute:
🌎 Durchbruch bei 3D-Weltmodellen
🎬 Einblicke in die Frage: Wie hat ChatGPT eigentlich gelernt, zu „denken“?
🛠 Snipd ist unsere Podcast App der Wahl - mit sinnvollen KI-Features

🥜 Die größte Nuss:
🌎 Durchbruch bei 3D-Weltmodellen

Das Gründerteam von World Labs
Die Informatikerin Fei-Fei Li gilt als Pionierin in der Welt der KI. Schon Mitte des Jahres sorgte sie mit der Gründung eines neuen Startups namens World Labs für Schlagzeilen. Denn mit dieser Firma sammelte sie in kurzer Zeit von sämtlichen Investoren mit Rang und Namen im Silicon Valley viele hundert Millionen US-Dollar ein - bei einer Bewertung von über $1Mrd.
Jetzt wird klar, mit welcher Innovation sie die Investoren überzeugen konnte, denn gestern stellte World Labs erste Ergebnisse ihrer Arbeit vor: Ein sogenanntes LWM - als “Large World Model”, mit dem man aus einem einfachen 2D-Bildern komplexe 3D-Szenen generieren kann.

Die entstehenden 3D-Modelle sind physikalisch realistisch und konsistent. Das wirkt erst mal wie “Spielerei”, ist aber ziemlich beeindruckend, weil es zeigt, dass das Team es geschafft hat, dem zugrundeliegenden KI-Modell ein allgemeines “Weltmodell” beizubringen.
Im Blogpost mit der Ankündigung gibt es eine ganze Reihe interaktiver Beispiele, in denen man sich selber durch die 3D-Welten bewegen kann.
Und im Blogpost werden auch erste Anwendungsmöglichkeiten erwähnt. Diese liegen aktuell vor allem im kreativen Bereich z.B. als Tool für KI-Video Generierung. Mit den aktuellen KI-Bild und KI-Video Modellen ist es nämlich weiterhin sehr schwer, konsistente Szenen mit Einzelbildern zu erzeugen. Mit Hilfe von World Labs 3D-Modellen entstehen aber eben solche - und mit einem Loop aus KI-Bild → World Labs 3D-Szene → KI-Bildeditor/KI-Video Editor entstehen dabei durchaus sehr brauchbare Ergebnisse.
Das ist aber doch langweilig, oder?
Ja, finden wir auch. Die Anwendung im kreativen Schaffensprozess liegt sehr nah, ist super, aber irgendwie auch nicht besonders spannend.
Wenn man aber ein bisschen weiter denkt, kommt man schnell auf weitere Anwendungsfälle - und die sind schon deutlich interessanter:
Automatische Generierung von Szenen für VR/AR: Auch wenn der Hype aktuell etwas nachgelassen hat - VR und AR bleiben Riesenthemen. Der “Arrow of Progress” zeigt weiter klar in ihre Richtung - immer noch ist die Hardware teuer (wird aber schnell besser und günstiger) und die Inhalte in Form von Entertainment und Spielen sind im Verhältnis zu anderen Plattformen rar. Das liegt vor allem an den sehr hohen Produktionskosten für 3D-Inhalte. Tools wie das LWM von World Labs senken die Kosten massiv - und machen Anwendungsfälle wie “on the fly” erzeugte Welten erst möglich. Wen dieses Thema besonders interessieren dürfte? Mark Zuckerberg und Meta - denn die investieren bekanntlich seit Jahren nicht nur Milliardensummen in’s Thema KI, sondern vor allem auch in’s Thema VR/AR. Ein Large World Model überspannt diese Themen in gewisser Weise. Sicherlich hat auch Meta’s M&A Abteilung ein ganz genaues Auge auf World Labs…
Sämtliche Anwendungen von “KI in der echten Welt”: Sprachmodelle nutzen Sprache häufig nur als “Proxy” für vieles andere. Und wie wir wissen führt das z.B. dazu, dass LLMs nur sehr beschränkte Mathematik-Fähigkeiten besitzen, was Anwendungen, z.B. in jeglichen Ingenieurs-Disziplinen, schwierig macht.
Aus 2D-Bildern 3D-Welten zu erschaffen ist in gewisser Weise nur der visuelle Ausdruck davon, dass LWMs wie das von World Labs eben nicht nur Sprache verstehen, sondern ein generelleres Verständnis unserer physischen Welt in ihren Modellen abbilden. Und das könnte in Zukunft zu einer ganzen Reihe spannender Anwendungsfälle führen - von der Robotik bis zur Architektur. In diese Richtung “hinted” auch Fei-Fei Li selbst…
Auch wenn die neuen Modelle also durchaus schon einen Durchbruch darstellen - in all dem steckt immer noch viel “hätte, könnte, würde”. Mindestens die Geldgeber scheinen allerdings überzeugt zu sein, dass World Labs etwas Großem auf der Spur ist!

AI Peanuts Workbook

Vollgepackt mit KI-Wissen, Tools & Tutorials!
Du hast angefangen, dich tiefer mit dem Thema KI zu beschäftigen und willst den nächsten Schritt machen? Dann ist unser offizielles AI Peanuts Workbook genau das Richtige für dich!
Das Workbook ist kein klassisches “Buch”, sondern ein praxisorientiertes, interaktives digitales Dokument. Gegliedert in 3 Teile:
Theorie — Der Textbuch-Teil des Workbooks, in dem wir das Thema KI und seine technischen Grundlagen erklären.
Praxis — Eine Reihe von praktischen Tutorials, mit denen du lernst, KI praktisch anzuwenden (z.B.: ChatGPT Masterprompts, HeyGen, NotebookLM, Midjourney…)
Daten — Datenbanken mit den besten KI-Tools und den spannendsten Firmen im KI-Umfeld.

🛠 Trai it out:

Snipd — Ist schon seit längerem unsere Lieblings-Podcast App und ein schönes Beispiel, wie KI sinnvoll in Apps eingebunden werden kann. Höchste Zeit für eine Vorstellung an dieser Stelle.
Ihr kennt die Situation - man hört einen Podcast und hört etwas spannendes, dass man sich gerne abspeichern möchte. Snipd macht das einfach - mit einem Click, oder mit Airpods sogar ganz einfach durch einen “Triple-Click” auf dem Airpods-Stil.
Snipd speichert dann die gerade gehörte Sequenz mit etwas Puffer - und dann kommt KI in’s Spiel. Denn Snipd fasst alle gespeicherten Inhalte zusammen, organisiert sie sinnvoll - erkennt automatisch Sinnabschnitte - und man kann sogar mit seinen Notizen oder auch ganzen Podcasts chatten. So wird z.B. möglich, Dinge zu fragen wie “Wie hieß noch mal das Buch über Finanzen, das letztens im Joe Rogan Podcast empfohlen wurde?”. Sehr praktisch!
Weitere Neue Tools, Updates & Demos:
Flux Outpainting — Bilder e
rweitern mit dem beliebten KI-Bildmodell
Co.dev — Ein weiteres Text-to-Code/App Tool wie v0 und bolt
Minimax — Beeindruckende Demos der Bild→Video Fähigkeiten
STGuidance — Paper/Demo - Diese Forschung könnte KI-Video Modelle deutlich verbessern
Vela — Ein “KI-VC” (not investment advice)
Lisapet — Eine Prompt-Testing Plattform
ACE Studio — Ein KI-Musiktool, speziell für das Erstellen von Gesang
Prompting & Kurse:
v0 Advent of Prompt — Gibt einem jeden Tag Prompt-Inspirationen für das Coding Tool v0

🍭🍬 Gemischte Tüte
👩💻 Tech-News:
OpenAI beschäftigt mittlerweile 300 Sales-Mitarbeiter, um Konzerne davon zu überzeugen, ihre Produkte, die API oder beides zu kaufen. Ein Beispiel: T-Mobile hat einen Deal mit OpenAI abgeschlossen, um KI in allen kundenorientierten Produkten des Unternehmens einzusetzen. Der Vertrag hat einen Wert von 100 Millionen Dollar über drei Jahre Link
Ein ausführliches Interview mit dem CEO von DeepSeek, einem der führenden chinesischen KI-Unternehmen, das LLMs auf Weltklasse-Niveau entwickelt Link
Elon Musk will mit xAI eine neue KI-App für Verbraucher starten – Gerüchten zufolge schon im Dezember. Diese könnte eine Weiterentwicklung von "Grok" sein oder etwas völlig Neues mit ähnlicher Technologie. Das Ziel: direkte Konkurrenz zu OpenAI, Alphabet und Microsoft. Link
Anthropic unterstützt das Startup Hume bei der Entwicklung einer Sprachsteuerung, mit der Nutzer ihren Computer komplett per Stimme bedienen können. Link
Amazon verstärkt seine Bemühungen, Nvidia im Bereich KI-Chips Konkurrenz zu machen Link
OpenAI hat mit dem "o1-mini" Modell eine KI für Unternehmen eingeführt, die kleinste Fehler in juristischen Dokumenten erkennt. Zusätzlich hat das Unternehmen einen Markennamen für „o1“ registriert, was auf neue Versionen hinweisen könnte. Tolle Produktnamen sind das alle nicht. Link
Große KI-Unternehmen wie Meta, OpenAI und Google kämpfen um lukrative US-Militärverträge – ein neuer „Land Grab“ in der KI-Branche. Link
Wie hat ChatGPT eigentlich gelernt, zu „denken“? Ein neues Video gibt spannende Einblicke in die Entwicklung von ChatGPT und zeigt, wie die KI mit einer Kombination aus linguistischen und logischen Modellen trainiert wurde. Link
ChatGPT weigert sich aus unbekannten Gründen, den Namen „David Mayer“ zu sagen. Nutzer berichten, dass die KI jede Anfrage zu diesem Namen ablehnt, was zu zahlreichen Theorien geführt hat – von einfachen Bugs bis zu absichtlichen Beschränkungen. Wer oder was hinter dem mysteriösen Namen steckt, bleibt bislang unklar. Link
AgentAuth sorgt dafür, dass sich deine KI-Agenten nahtlos mit anderen Apps verbinden lassen. Link
Eine Open-Source-Version von OpenAIs Canvas ist jetzt verfügbar. Hier ist der Code: Link
OpenAIs Mitarbeiter können für 1,5 Milliarden Dollar Anteile an SoftBank verkaufen. Der Deal ermöglicht es SoftBank, sich einen größeren Anteil am Unternehmen zu sichern. Link
Spotify testet eine Integration mit Googles Gemini, die es Nutzern ermöglicht, direkt im Chatbot Songs abzuspielen und zu durchsuchen. Link
Neue KI hilft dir, Gesichtserkennung zu umgehen – „Chameleon“ erzeugt eine digitale Maske, die dich vor Kameras schützt. Entwickelt mit fortschrittlicher Technologie, könnte das Tool die Privatsphäre im digitalen Zeitalter revolutionieren. Link
Elon Musk reicht eine einstweilige Verfügung gegen OpenAI ein, um deren Pläne, ein profitorientiertes Unternehmen zu werden, zu stoppen Link
Sam Altman von OpenAI zeigt sich zuversichtlich, dass Trump die USA weiterhin an der Spitze der KI halten wird Link
👷 Work & Future of Work:
Eine neue Studie zeigt, dass 86 % der Büromitarbeiter auf den Philippinen KI nutzen. Während Überwachung und Arbeitsbelastung zunehmen, befürchten viele Angestellte allerdings die Verdrängung durch KI-Technologien. Link
🆕 Neue Anwendungsfelder:
Ingenieure indigener Gemeinschaften setzen KI ein, um traditionelle Sprachen und kulturelle Praktiken zu bewahren. Mithilfe von KI-Technologie werden Texte, Gesänge und mündliche Überlieferungen digitalisiert. Ziel ist es, drohenden Kulturverlust aufzuhalten und die nächste Generation zu unterstützen. Link
Eine neue Studie zeigt, dass 44 % der Amerikaner KI-Tools nutzen, um die besten Black-Friday-Angebote zu finden. Besonders beliebt sind Chatbots für Geschenkideen, Produktempfehlungen oder bessere Deal-Übersichten. Auch Perplexity hat einen Black Friday Search-Bot. Link
Amazon hat ein generatives KI-Modell namens Olympus entwickelt, das Bilder und Videos analysieren kann, um Videoarchive schneller zu durchsuchen. Gerüchten zufolge wird es auf der AWS re:Invent vorgestellt. Link
Eine KI-gesteuerte Todesuhr verspricht eine genauere Vorhersage des eigenen Todestages. Ein bisschen Unsinn befürchten wir, aber das Interesse scheint vorhanden zu sein. Ob man so etwas wirklich wissen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Link
Kein Tennispartner? Spiele jederzeit mit diesem KI-Roboter Link
🔐 Cybersecurity & AI Safety:
Ein KI-Wettbewerb namens Freysa brachte kürzlich einen Gewinner hervor, der 50.000 US-Dollar erhielt. Ziel des Wettbewerbs war es, die KI-Software dazu zu bringen, ihr eigenes Preisgeld auszuzahlen, obwohl sie explizit programmiert war, dies nicht zu tun. Der Gewinner trickste die KI mit einer clever gestalteten Nachricht aus, die die Logik der Software manipulierte. Der gesamte Prozess war dank Open-Source-Technologie öffentlich einsehbar. Link
Eine neue Studie zeigt: 76 % der Cybersicherheitsexperten sind der Meinung, dass KI streng reguliert werden sollte. Eine AI-Peanuts Einschätzung zeigt, dass 76% der Cybersicherheitsexperten an starker Regulierung mehr Geld verdienen würden...Muss nichts heißen…aber Cui Bono? Link
Amazon sieht sich täglich fast einer Milliarde Cyber-Bedrohungen ausgesetzt, verstärkt durch die "AI-Effekt"-Ära. Das Unternehmen setzt auf KI, um diese Angriffe effizient zu erkennen und abzuwehren. Link
🏥 Health:
Das DeepMind-Team von Google hat einen Essay veröffentlicht, in dem es argumentiert, dass eine neue Welle wissenschaftlicher Entdeckungen durch KI bevorsteht. Sie schlagen konkrete Bereiche und Felder vor, in denen das passieren könnte. Eine neue Welle? Ihr habt doch gerade erst den Nobelpreis bekommen! Aber Let’s Go! Link

🧂 Salty Memes:
Wir, nachdem wir den Perplexity Black-Friday Guide gefunden haben..


Du hast Fragen, Anmerkungen oder brauchst unsere Hilfe?
Schreib uns einfach an:
[email protected]
Willkommen!
Hat dir das ein Freund oder eine Kollegin geschickt? Melde dich an und erhalte 2x Woche deine eigene Ausgabe mit den wichtigsten KI News direkt in dein Postfach.
Hilf uns dabei, besser zu werden! Was war schlecht? Was war gut? Wie fandest Du diese Ausgabe von AI Peanuts?

Bis Freitag!