- AI Peanuts
- Posts
- Elon vs. OpenAI
Elon vs. OpenAI
Guten Morgen Freunde! Als gäbe es nicht schon genug Drama, klagt Elon Musk jetzt auch noch gegen OpenAI - mehr dazu in der heutigen Ausgabe…
Und noch ein kurzes Update für alle, die unser Workbook sehnsüchtig erwarten - der letzte Schliff steht an - für euch soll’s nämlich nur das Beste sein!
Peanuts für heute:
🧠 Elon Musk klagt gegen OpenAI
🎬️ TikTok will noch stärker auf KI setzen
🛠️ Claude 3 kann sich mit GPT-4 messen!

🥜 Die größte Nuss:

🥊 Elon vs. OpenAI
Elon Musk klagt gegen OpenAI. Der Vorwurf: Die Firma und ihre Gründer würden gegen deren vormals festgelegte Grundprinzipien verstoßen, eine offene, Non-Profit Firma zu sein, die als klares Ziel die sichere Entwicklung von Artificial General Intelligence (AGI) hat.
Stattdessen sei die Firma nur noch auf Profit aus und hätte GPT-4 als Quasi-Microsoft-Produkt auf den Markt gebracht. Sicherheit spiele keine Rolle mehr. Außerdem wird impliziert, GPT-4 stelle schon eine Form von AGI dar.
Der Hintergrund des Ganzen ist, dass Elon Musk ursprünglich einer der Gründer der Firma war und diese auch mit viel eigenem Kapital mit-finanziert hat. Seitdem hat sich die Firmenstruktur stark verändert und Elon Musk hat sich mit dem Rest der Gründer überworfen und u.a. seine eigene KI-Firma xAI gegründet.
In einem internen Memo von OpenAI CSO Jason Kwon, das inhaltlich auch von Sam Altman bekräftigt wurde, stellen diese die Vorwürfe als haltlose Anschuldigen dar. GPT-4 sei eindeutig noch keine AGI, man sei auch weiterhin voll darauf fokussiert, KI mit einem Fokus auf maximalen Nutzen für die Menschheit zu entwickeln, und die Kooperation mit Microsoft würde die Unabhängigkeit der Firma nicht einschränken.
Ob die Klage Erfolg haben kann ist eher fraglich - und es ist auch fraglich, ob Elon Musk die Klage wirklich in gutmütigem Interesse zum Wohl der Menschheit eingereicht hat, oder er OpenAI und Microsoft nur strategisch Steine in den Weg legen will, um seine eigen KI-Firma zu stärken oder sogar das alles nur aus einem Motiv von persönlicher Vergeltung tut - bei ihm weiß man ja nie so ganz. Manche berichten, dass die Klage teilweise sehr laienhaft klingt.
Aber zur Wahrheit gehört auch die Betrachtung, dass OpenAI in seiner Struktur tatsächlich alles andere als “Open” ist und man bei den finanziellen Verzweigungen von Microsoft und OpenAI durchaus eine wirkliche Unabhängigkeit anzweifeln kann.
Die Firma und ihre Gründer argumentieren u.a. dass ohne diese Struktur a) finanziell die Entwicklung von sicherer AGI nicht möglich wäre und, dass b) ein offenerer Ansatz, z.B. via Open Source, der gefährlichere Weg ist.
Beides ist aus unserer Sicht nicht abschließend zu bewerten, wir können die Argumente beider Seiten nachvollziehen.
In jedem Fall stellt OpenAI mit seinem GPT-4 Modell auch fast ein Jahr nach der Veröffentlichung immer noch die Speerspitze in vielen Benchmarks (wobei daran stark gerüttelt wird, wie unser Tool-Tip unten zeigt!). Das diese Position Gegenwind, auch in Form von Rechtsstreitigkeiten mit sich bringt, ist nichts unerwartetes.
[Bericht und Klagetext]
[Internes Memo von OpenAI]

🛠️ Trai it out:

Claude 3 — Auch wenn ChatGPT wohl weiterhin der bekannteste Platzhirsch ist, lohnt es sich, immer mal wieder auch die Modelle der Konkurrenz auszuprobieren.
Die Firma Anthropic, die u.a. von Amazon finanziert wird, hat jetzt ihr neustes Modell Claude 3 herausgebracht. Das kommt, wie auch Google’s Gemini, in verschiedenen Fähigkeitslevels. Das Top-Modell schlägt in vielen Benchmarks sogar GPT-4, ist aber nicht kostenlos.
Aber: Auch das kostenlose Claude Sonnet ist in vielen Bereichen mindestens genauso gut wie GPT-4, versteht auch Bilder, mathematische Formeln, kann Code generieren usw. und ist damit eine echte Alternative!
Weitere Neue Tools, Updates & Demos:
Wondercraft — Ein digitales KI-Audio Studio, mit dem man u.a. komplett mit KI eigene kleine Podcasts erstellen kann
DI-D Agents — So was wie “Custom GPTs” - mit Gesicht & Stimme - z.B. einsetzbar als Support Chat auf der eigenen Website
Transistor Transcription — Die beliebte Podcast Hosting Plattform hat jetzt auch Transcription Features
SynthesisX — Ein Chrome Plugin, das Bilder mit KI reproduzieren kann. Z.b. um den Einsatz von Stock Photos zu vermeiden
Kater — Noch ein neues Data-Analysis KI-Tool, das einen u.a. Finanzdaten auswerten lässt

🍭🍬 Gemischte Tüte
🇪🇺 EU-News:
Französische Polizei testet K.I.-gesteuerte Sicherheitskameras vor den Olympischen Spielen. [Link].
👩💻 Tech-News:
Meta’s kommendes neues KI-Modell Llama kommt gerüchteweise diesen Sommer raus. [Link]
In einem seltenen Auftritt hat sich Google Gründer Sergey Brin zum Thema KI geäußert - und ist auch auf die momentane Kritik an Gemini eingegangen. [Link] (Besonders viral gegangen, ist aber auch das T-Shirt des Fragenstellers - just San Francisco things…)
K.I.-Chatbots werden anscheinend besser in Mathe aus dem seltsamsten Grund. Eine Studie von VMware hat eine kuriose Erkenntnis offenbart: K.I.-Chatbots zeigen verbesserte Leistungen beim Lösen von Mathematikproblemen, wenn sie mit Star Trek-bezogenen Phrasen konfrontiert werden. [Link]
Waymo wurde gerade genehmigt, seinen Robotaxi-Dienst von San Francisco ins Silicon Valley und nach Los Angeles auszudehnen. [Link]
Indien zieht beim Thema KI die Regulierungs-Schraube an. [Link]
Humane muss seine Erst-Auslieferung des AI-Pins nach hinten verschieben. [Link]
Indien nimmt seine K.I.-Haltung zurück und verlangt nun eine staatliche Genehmigung für neue Modelle. [Link]
Der K.I.-Boom erschwert die Bemühungen, stromhungrige Datenzentren grün zu halten. [Link]
Snapchat verwendet K.I.-Agenten, um ein Geräusch sensibles System für Captions zu entwickeln. [Link]
ByteDance, die Firma hinter TikTok, will sich noch stärker auf das Thema KI fokussieren. [Link]
Taiwanesische Chipunternehmen bauen in China aufgrund geopolitischer Diversifizierung. Das ist VERRÜCKT! [Link]
👷 Work:
Vimeo startet neue K.I.-Videotools, um Mitarbeitern das Durchstöbern stundenlanger Versammlungen und Schulungsvideos zu erleichtern. [Link]
🆕 Neue Anwendungsfelder:
🔐 Cybersecurity:
🖼️ Kreativindustrie:

🧂 Salty Memes:
When my boss tells me not to enter company data into ChatGPT (I’ve been feeding it company data since November 2022)
— Ramp Capital (@RampCapitalLLC)
12:05 AM • Mar 1, 2024

Wir wollen uns verbessern! Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? Welche Themen wünschst du dir für die Zukunft mehr? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |

Bis Freitag!