- AI Peanuts
- Posts
- Google's Riesenoffensive mit Bard & Deepmind | AI Startup 'Humane | Deutsche Datenschützer vs. OpenAI
Google's Riesenoffensive mit Bard & Deepmind | AI Startup 'Humane | Deutsche Datenschützer vs. OpenAI
Hier sind die AI Peanuts, der KI-Snack für deine Mittagspause, der erste Kuss auf der Rückbank im Schulbus, das Beste aus der Milch & deine letzte Bahn nachhause…
Das sind die Peanuts für heute:
🤖 Google’s Riesenoffensive: Bard-Update und Deepmind
🍏 AI StartUp ‘Humane’ stellt Demo vor. Das Internet zeigt sich unbeeindruckt..
💌 Deutsche Datenschützer lieben Verwaltungsklagen

🥜 Die größte Nuss:

🤖 Google setzt zur großen Gegenoffensive an: Bard & Deepmind
Initial sah es erstmal schlecht aus für Google in Sachen AI. Das Unternehmen schien von ChatGPT komplett überfordert und hastete sich in Releases, die noch nicht dafür bereit waren. Jetzt legt Google aber nach:
Kräfte bündeln: Google hat die KI-Research Abteilung Google Research mit dem KI-Powerhouse Deepmind (welches 2014 von Google gekauft wurde) zusammengelegt. Geleitet wird diese neue Einheit von Deepmind Gründer Demis Hassabis. 🔥
Nische finden: Ein neuer Release des Google Chatbots Bard soll um Längen besser im Programmieren sein als ChatGPT. Um einen bedeutenden Teil des KI-Marktes zu erobern, hat Google die Fähigkeiten für Codegenerierung-, Debugging- und Erklärungstools von Bard in über 20 verschiedenen Sprachen aktualisiert. Wenn Bard nicht hinsichtlich Textgenerierung gegen ChatGPT gewinnen kann, dann vielleicht fürs Coden.
Google kann man noch lange nicht abschreiben. Gerade die verstärkte Eingliederung von Deepmind könnte ein Gamechanger sein.

🍏 AI Startup ‘Humane’ von ex-Apple Design Direktor stellt “interessante” erste Demo vor.
Lange wurde gemunkelt, nun gibt es erste Details. Knapp 5 Jahre nachdem der ehemalige Apple Design-Direktor Imran Chaudhri dutzende Apple Kolleginnen mit ins neue Startup gebracht hat, wurde am Freitag die erste Produktdemo präsentiert:
ein kleines ansteckbares Gerät, ausgestattet mit Kamera, LIDAR und LEDs, dass als AI-Assistent Smartphones ersetzen soll. In der Demo wurde Chaudhri von seiner Frau angerufen, dank Projektoren im Gerät wurde der Name auf seine hand projiziert.
Das Gerät soll als ständiger Begleiter Mails zusammenfassen, Echtzeit Übersetzungen durchführen oder über die Kamera Inhaltsangaben eines Schokoriegels auf Allergene checken können
Wir sind hier etwas gespalten. Einerseits schön dass an neuen Interaktionsmöglichkeiten zwischen Mensch und Technik gebastelt wird. Eine Zukunft mit weniger Displays klingt verlockend. Trotzdem sieht die Demo eher nach einer Woche Hackathon aus, anstatt 5 Jahre Forschung und 230 Millionen USD Finanzierung. Im stillen Kämmerchen Visionen hochspinnen mündet selten in großartigen Produkten. Wir drücken trotzdem die Daumen.
🛠️ Trai it out:
Autory – Soll sowas wie ein NoCode-Langchain sein. An sich nette Idee!
QuickGPT - Im Dock oder per Shortcut auf ChatGPT zugreifen
Aistote - Generiert automatisch Quiz und Lernkarten
Superflow – WIRKLICH nur mit einem Klick auf Mails antworten. Da geht sicher nichts bei schief..
ZenGPT.com - 🤨 Ein KI Achtsamkeits-Coach…
🔥 Takes:
🗄️ Die Sache mit dem Datenschutz & Urheberrecht
An sich ist es eine spannende Diskussion: mit welchen Daten wurden LLMs wie ChatGPT trainiert & müsste man Urheber der Trainingsdaten nicht auch dafür bezahlen. Deutsche Datenschützer starten solch eine sachliche Diskussion gewohnt mit einer Verwaltungsklage und möchten eine Offenlegung der Trainingsdatensätze.
🎶 Grimes pragmatische Lösung auf ein drängendes Problem
In den letzten Ausgaben haben wir über den KI-generierten Drake-Song geschrieben, der mittlerweile von Universal runtergenommen wurde. Hier erweitert sich die Diskussion natürlich um Rechte der Urheber und Persönlichkeitsrechte. Sehr interessant ist aber die Sichtweise der Musikerin (und Ex-Frau von Elon Musk) Grimes. Sie erlaubt die KI-Generierung ihrer Stimme, wenn sie 50% der Einnahmen erhält.
erfrischender Vorschlag von @Grimezsz: Alle dürfen Ihre AI Stimme für neue Musik verwenden, müssen dafür aber 50% der Einnahmen mit Ihr teilen
— AI Peanuts (@peanuts_ai)
2:30 PM • Apr 24, 2023
Vom AI Hype finanziell zu profitieren ist waghalsiger als viele denken:
1960s: you predict the growth of cheap air travel... so you buy airline stock
1990s: you predict the internet... so you buy telcos, media companies and record labels
2000s: you predict smartphones... so you buy Nokia
2020s: you see the new wave of AI... so you buy...— Benedict Evans (@benedictevans)
12:44 AM • Apr 23, 2023
🍭🍬 Gemischte Tüte:
Bill Gates glaubt, dass ChatGPT in den nächsten 18 Monaten den Bildungsbereich revolutionieren könnte
Laut Bill Gates könnten KI-Chatbots bald Kinder unterrichten und ihre Noten verbessern. Er glaubt, dass KI in 18 Monaten so gut sein wird wie ein menschlicher Nachhilfelehrer und sieht gerade für Anwendungsfälle im Bildungsbereich großes Potenzial. [Artikel]
KI-Roboter erfindet neue Materialien
Ein Projekt der Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL) hat bereits 150.000 neue Materialien erfunden – doch diese Materialien tatsächlich herzustellen, blieb bislang das Bottleneck. Eine neue Einbindung von KI soll das nun ändern: Ein KI-gesteuerte Roboter erfindet nun ohne menschliche Hilfe 100 mal mehr neue Materialien als zuvor und soll neue Feststoffe bspw. für Industrie und Luftfahrt entwickeln und herstellen. [Artikel]
Die Grenzen von ChatGPT: Ein frühes Ende einer Ära?
Der angesehene Informatik Professor Pedro Domingos von der University of Washington löste am vergangenen Wochenende eine kleine Kontroverse aus, als er die These aufstellte, dass GPTs - die Technologie, die zahlreichen modernen KI-Produkten zugrunde liegt - längst an ihre Grenzen stößt. Es gibt gute Argumente, dass GPTs nicht unaufhaltsam skalieren könnten. Aber mit den kürzlich eingeführten ChatGPT-Plugins und AutoGPT ist es offensichtlich, dass die Geschichte von OpenAI noch weitere Kapitel enthält. [Tweet]
Amazon durchbricht die Schallmauer: Dialogue Boost soll Prime Video-Erlebnis verbessern
Amazon stellt "Dialogue Boost" vor, eine KI-gestützte Innovation für Prime Video, die die Lautstärke von Dialogen in Filmen und Fernsehserien verstärkt und den Zuschauern ein verbessertes Hörerlebnis bietet.
Diese Funktion wurde in erster Linie zur Unterstützung von Nutzern mit Hörproblemen entwickelt und stellt sicher, dass Dialoge auch inmitten von kakophonischen Hintergrundgeräuschen oder actiongeladenen Sequenzen mühelos verstanden werden. [Artikel]

🧂 Salty Memes:
A search for 'site:amazon.com "as an AI language model"' yields some fun results!
— Daniel Feldman (@d_feldman)
5:33 PM • Apr 21, 2023

Hilf uns dabei, besser zu werden! Was war schlecht? Was war gut? Wie fandest Du diese Ausgabe von AI Peanuts? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |

Bis Freitag!