🔑
Warum nutzen wir Lovable?
Eigentlich unglaublich, dass man so ein Tool mittlerweile für selbstverständlich nimmt. Mit ein paar Knopfdrücken Webseiten, kleine Apps, Interfaces und mehr erstellen.
Du beschreibst deine App in normalem Deutsch, die Plattform baut sie. Kein Code, keine Tutorials – Chat-driven Development, das (meistens) funktioniert.
💡 Bottom Line
Lovable ist super für Prototyping und schnelle MVPs. Wenn du eine Idee hast und sie schnell testen willst, ohne zu coden – das ist dein Tool. Für Production wird's komplizierter, aber für den Anfang? Good-Enough.
👍
Unsere Lieblings Feature
Einfache Sprache zu Apps: Beschreib deine Idee, watch it happen – kein Coding-Background nötig.
Rapid Prototyping: Funktionierende Web-Apps in Minuten, perfekt für Prototypen und MVPs.
Live Previews: Instant rendering, siehst sofort was passiert.
Backend Integrations: Supabase, GitHub – alles mit Step-by-Step-Anleitung, fühlt sich einfach an.
Iteration Loop: Build → Test → Tweak, mit Chat-History-Tracking.
Look And Feel
Das Interface

👎
Was wir nicht mögen
Plattformprobleme: Wenn Apps nicht richtig funktionieren oder mehr Backend-Logik benötigen, wird es frustrierend.
Authentifizierung/Backend-Qualität: Anmeldevorgänge funktionieren oft nicht wie erwartet und verbrauchen Credits ohne Fortschritt.
Layout-Nebenwirkungen: Eine kleine Änderung kann andere Seiten beeinträchtigen – inkonsistentes Änderungsmanagement.
Produktionserweiterung: Gut für Prototypen, aber für den echten Einsatz braucht es deutlich mehr.
💰
Kosten für Lovable
