- AI Peanuts
- Posts
- Neues KI-Modell DeepSeek V3 übertrifft GPT-4 und Llama 3.1
Neues KI-Modell DeepSeek V3 übertrifft GPT-4 und Llama 3.1
Hallo Freunde! Hier folgt unsere letzte Ausgabe für’s Jahr 2024. Danke, dass ihr uns auch dieses Jahr so treu gelesen & weiterempfohlen habt. Wir bleiben für euch natürlich auch in 2025 am Ball - ab Freitag dann auch wieder in gewohnter Länge.
Guten Rutsch!
Peanuts für heute:
🧠 Neues KI-Modell DeepSeek V3 übertrifft GPT-4 und Llama 3.1
🙏 OpenAI hat erneut mit Ausfällen zu kämpfen
🛠️ Graphthem ist eine praktische KI-Suchmaschine
Anzeige
KI im Unternehmen: Schluss mit Schatten-KI, Sicherheit geht vor!
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du Künstliche Intelligenz sicher in deinem Unternehmen einsetzen kannst? Die rasante Entwicklung von KI-Technologien bringt nicht nur technische, sondern auch wichtige Datenschutz- und Sicherheitsfragen mit sich.
Ein oft unterschätztes Risiko: Was passiert mit den Informationen, die Mitarbeitende in KI-Tools eingeben, die privat “organisiert” wurden? Viele Anbieter nutzen diese Daten möglicherweise für das Training ihrer KI-Modelle – und das könnte sensible Firmeninformationen gefährden.
Doch es gibt Lösungen: Plattformen wie ChatGPT bieten in ihren Einstellungen die Möglichkeit, der Nutzung dieser Daten zu widersprechen.
Welche Datenschutzbestimmungen beim Einsatz von KI-Tools besonders relevant sind und worauf Unternehmen achten sollten, erfährst du ausführlich im Modul „Datenschutz & KI“ von unserem Partner Herdt. Dieses Modul ist für Unternehmen jeder Größe von Bedeutung. Wenn das für dich interessant klingt - schau doch mal rein:
🛠️ Trai it out:
Graphthem — Ähnlich wie Perplexity liefert diese KI-Suchmaschine nicht nur Links, sondern tiefgehende Antworten und Übersichten auf jegliche Fragen und Suchbegriffe. Samt Inline-Quellenangaben. Sehr praktisch, um sich z.B. schnell in neue Themen reinzulesen!
Weitere Neue Tools, Updates & Demos:
Prompting & Kurse:
🍭🍬 Gemischte Tüte
👩💻 Tech-News:
Neues KI-Modell DeepSeek V3 übertrifft GPT-4 und Llama 3.1 in Coding-Benchmarks. Die chinesische Firma DeepSeek hat ihr Open-Source-KI-Modell veröffentlicht, das Aufgaben wie Coding, Übersetzung und Textgenerierung meistert. Entwickler können das Modell herunterladen und frei anpassen. Link
OpenAI hat erneut mit Ausfällen zu kämpfen. ChatGPT, Sora und die API waren letzte Woche über vier Stunden offline – bereits der zweite Zwischenfall in diesem Monat. Link
OpenAI stellt seine Pläne zur Umwandlung in ein Public Benefit Corporation (PBC) vor, um zukünftige Entwicklungen besser zu finanzieren. Dieser Schritt stößt aufgrund früherer Nonprofit-Versprechen auf Kritik und rechtliche Streitigkeiten, unter anderem von Elon Musk. Link
Gemini wird leichter zugänglich: Alphabet plant einen „AI Mode“ für Google-Suchen, der direkt im bestehenden Interface genutzt werden kann. Ein Schritt, um mit Perplexity und OpenAI Search zu konkurrieren. Link
OpenAI integriert ChatGPT in Apple-Tools wie Notes und Xcode. Bislang nur für Apple-Geräte, aber ein Schritt in Richtung automatisierter KI, die deine Desktop-Aktivitäten versteht. Link
xAI, das KI-Startup von Elon Musk, testet eine eigene iOS-App für den Grok-Chatbot, der bisher nur auf der Plattform X verfügbar war. Neben Text- und Bildgenerierung bietet Grok auch Live-Daten aus X und dem Web. Kostenlos für alle und bald noch breiter zugänglich über eine eigene Website. Link
Britannica will ein Comeback im KI-Zeitalter! Der Traditionsverlag, gegründet 1768, wird mit KI-Unterstützung wieder relevant. Geplant sind ein Börsengang und neue Produkte wie ein KI-gestützter Chatbot und personalisierte Lernpläne. Link
Google Labs veröffentlicht Whisk, eine neue KI, die Bilder als primäre Eingaben verwendet. Basierend auf Gemini 2.0 wird eine Beschreibung vom Bild erstellt, um dann mit Imagen 3 neue kreative Variationen zu generieren. Perfekt fürs kreative Brainstorming, aber vorerst nur in den USA verfügbar. Link
Der Reporter, der in Japan mit einem AI-Travel-Buddy unterwegs war, fand versteckte Highlights und lobt die KI für bessere Übersetzungen als Google Translate. Allerdings lieferte die Reisebegleitung auch einige unnütze Vorschläge. Link
Microsoft hat in diesem Jahr fast 500.000 Nvidia Hopper Chips gekauft und seine Konkurrenten damit klar überholt. Ein Zeichen für den massiven Ausbau von KI-Ressourcen. Link
Google prognostiziert die Auswirkungen von KI auf verschiedene Branchen bis 2025 – ein Ausblick auf die großen Veränderungen. Link
Genesis: Die weltweit erste generative KI-Physik-Engine wurde veröffentlicht. Forscher aus 20 verschiedenen Laboren entwickelten diese Open-Source-Plattform, die Simulationen bis zu 430.000 Mal schneller als in Echtzeit ermöglicht. Sie könnte die Entwicklung von Robotern und KI-Interaktionen mit der physischen Welt revolutionieren. Link
Leaked-Dokumente zeigen, dass OpenAI eine sehr klare Definition von „AGI“ (Artificial General Intelligence) hat. Link
Die Muttergesellschaft von TikTok, ByteDance, plante, im nächsten Jahr 7 Milliarden Dollar für Nvidia-Chips auszugeben. Link
YouTube arbeitet mit der Talentagentur CAA zusammen, um KI-Erkennungstools für Prominente zu entwickeln. Ziel ist es, generierte Inhalte, die ihre Ähnlichkeit imitieren, zu identifizieren und zu verwalten. Link
Nvidia setzt verstärkt auf Roboter, da der Wettbewerb im Bereich der KI-Chips immer härter wird. Link
Google-CEO Sundar Pichai sagt, dass das KI-Modell Gemini 2025 der „größte Fokus“ des Unternehmens sein wird. Link
Der Google-CEO warnt davor, dass ChatGPT für KI genauso synonym werden könnte, wie Google es für die Suche ist. Link
Forscher warnen, dass KI-Tools bald die Entscheidungsfindung von Menschen online manipulieren könnten. Aber mal ehrlich, machen Empfehlungsalgorithmen das nicht schon längst? Link
Ein KI-gesteuerter Roboter versenkt scheinbar unmögliche Basketballwürfe. Link
👷 Work & Future of Work:
Goldman Sachs-Studie: Mitarbeiter übernehmen KI schneller als Arbeitgeber. Während nur 6 % der US-Unternehmen KI aktiv nutzen, arbeiten bereits 25 % der Mitarbeiter mit KI-Tools, oft ohne das Wissen ihres Chefs. Link
🆕 Neue Anwendungsfelder:
Neues KI-System MatchVision erkennt Fußballfouls, bewertet deren Schwere und liefert mit bis zu 84 % Genauigkeit automatisierte Spielkommentare. Das wird sicher nicht zu Ärger führen. Link
Dieses LLM soll dabei helfen, Tiere zu verstehen. Link
Google's neues Tool „Whisk“ verwandelt Fotos in kunstvoll gestaltete Werke, indem es Motive, Szenen und Stile kombiniert – ganz ohne Texteingaben. Die Bedienung ist intuitiv und kostenlos über Google Labs möglich. Link
Vegleich: So gut können unterschiedliche LLMs die Bibel korrekt zitieren. Link
HeyGen ermöglicht es, Artikel in Zwei-Personen-Videopodcasts mit KI-Avataren zu verwandeln. Ein neues Feature konvertiert Texte in Minuten in professionell gestaltete Videos. Strukturierter Content liefert dabei die besten Ergebnisse. Link
Oreo-Hersteller Mondelez experimentiert mit KI-gesteuerten Geschmacksprofilen für neue Rezeptideen, um schneller zum perfekten Keks zu kommen. Link
KI erkennt alkoholisierte Autofahrer: In England startet ein Pilotprojekt mit KI-Kameras, welche die Nüchternheit von Autofahrern überwachen sollen. Link
🔐 Cybersecurity & AI Safety:
So setzt das israelische Militär KI ein. Link
AI Peanuts Workbook
Vollgepackt mit KI-Wissen, Tools & Tutorials!
Du hast angefangen, dich tiefer mit dem Thema KI zu beschäftigen und willst den nächsten Schritt machen? Dann ist unser offizielles AI Peanuts Workbook genau das Richtige für dich!
Das Workbook ist kein klassisches “Buch”, sondern ein praxisorientiertes, interaktives digitales Dokument. Gegliedert in 3 Teile:
Theorie — Der Textbuch-Teil des Workbooks, in dem wir das Thema KI und seine technischen Grundlagen erklären.
Praxis — Eine Reihe von praktischen Tutorials, mit denen du lernst, KI praktisch anzuwenden (z.B.: ChatGPT Masterprompts, HeyGen, NotebookLM, Midjourney…)
Daten — Datenbanken mit den besten KI-Tools und den spannendsten Firmen im KI-Umfeld.
🧂 Salty Memes:
Du hast Fragen, Anmerkungen oder brauchst unsere Hilfe?
Schreib uns einfach an:
[email protected]
Willkommen!
Hat dir das ein Freund oder eine Kollegin geschickt? Melde dich an und erhalte 2x Woche deine eigene Ausgabe mit den wichtigsten KI News direkt in dein Postfach.
Hilf uns dabei, besser zu werden! Was war schlecht? Was war gut? Wie fandest Du diese Ausgabe von AI Peanuts? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Bis Freitag!