• AI Peanuts
  • Posts
  • OpenAI bekommt Konkurrenz | Stability AI steht auf der Kippe | Google Integration

OpenAI bekommt Konkurrenz | Stability AI steht auf der Kippe | Google Integration

Guten Morgen,
War die Eiersuche an Ostern erfolgreich? Wir haben auf jeden Fall wieder das Spannendste im Bereich AI für euch herausgesucht:

🥜 Peanuts für heute:

  • OpenAI Konkurrenz will mehr als $5 Milliarden Funding sammeln

  • Die Zukunft von Stability AI steht auf der Kippe

  • Google plant AI-Integrationen

🥜 Die größte Nuss:

OpenAI ist nicht allein
Die mediale Aufmerksamkeit fokussiert sich stark auf OpenAI - das ist nicht verwunderlich, weil sie einerseits ein wahrer Vorreiter des aktuellen AI Booms waren (2015 gegründet), außerdem zu den ersten Firmen gehörten, die ihre Modelle einer breiten Masse zur Verfügung stellten und zudem durch das Involvement von Personen wie Elon Musk immer wieder reichlich Drama bieten.
Aber OpenAI ist längst nicht der einzige Spieler im Markt der großen AI Modelle. TechCrunch ist an interne Dokumente von Anthropic gelangt, aus denen u.a. der Plan hervorgeht, in den kommenden Jahren mehr als $5 Milliarden Investments einzuwerben um sich gegenüber der Konkurrenz einen Vorsprung verschaffen zu können. Anthropic bietet mit Claude ein ähnliches Sprachmodell wie GPT, behauptet aber vor allem, dass ihre Modelle noch sicherer seien als die von OpenAI. Spannend dabei: Anthropic wurde 2021 von einem ehemaligen Mitarbeiter von OpenAI gegründet - wohl wegen einer Meinungsverschiedenheit um die zunehmend kommerzielle Ausrichtung von OpenAI.
Neben den beiden gibt es dann noch etliche weitere Firmen, die Ähnliches wagen - Cohere, AI21, oder hier in Deutschland Aleph Alpha. Das Rennen ist längst nicht entschieden und es lohnt sich, auch die OpenAI Konkurrenz auf dem Schirm zu haben.

Die Zukunft von Stability AI steht auf der Kippe
Inmitten des AI-Hypes gibt es auch Unternehmen, die bereits umstrukturieren. Das gefeierte Open-Source Startup Stability AI steht vor wachsenden finanziellen Herausforderungen, da es seine 100 Millionen Dollar an Finanzmitteln mit minimalen Einnahmen verbrennt. Trotz seines bahnbrechenden "Open Source First"-Ansatzes zur Verhinderung von KI-Monopolen kämpft das Unternehmen mit dem Aufbau eines nachhaltigen Geschäftsmodells. Angesichts von Gerüchten über Desorganisation und einem dringenden Bedarf an effektiven Strategien muss sich Stability AI schnell anpassen, um sein Potenzial auszuschöpfen. Laut diesem Artikel haben einige Mitarbeiter das Vertrauen in den Führungsstil von CEO Emad Mostaque verloren. So würde er Mitarbeitern radikale Unabhängigkeit gewähren, indem er z. B. den Zugang zu teurer Serverzeit ohne jegliche Aufsicht freigibt. Doch in anderen Fälle ganze Projekte übernehmen. Noch plant Mostaque, CEO des Unternehmens zu bleiben

🛠️ Trai it out:

Tabby: Eine Open-Source self-hosted Alternative zu Github Copilot

AgentGPT: Gib der AI ein Ziel und sie versucht es zu erreichen

SpellPrints: Generative KI-gestützte Anwendungen erstellen und monetarisieren

Insyte: Verwandelt Produktbeschreibungen in schöne Landing Pages

🍭🍬 Gemischte Tüte:

Spannender Artikel über die einzelnen AI-Unternehmen im aktuellen YC-Programm und deren Schwierigkeiten.

Ein Blog, über die Geschichte des ersten bekannten Chatbots im Zusammenhang mit einem Todesfall.

Suchanfragen zu “VPN” nach dem ChatGPT-Verbot in Italien. Hint: ne Menge.

🧂 Salty Memes:

Hilf uns dabei, besser zu werden! Was war schlecht? Was war gut? Wie fandest Du diese Ausgabe von AI Peanuts?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Bis Freitag!