- AI Peanuts
- Posts
- OpenAI setzt möglicherweise auf Roboter als nächstes großes Projekt
OpenAI setzt möglicherweise auf Roboter als nächstes großes Projekt
Frohe Weihnachten an euch Alle. Über die Weihnachtszeit nur eine Kurzausgabe mit den wichtigsten Kurznachrichten. Oder wie die BBC am 18. April 1930 schon zu Beginn der Abendnachrichten sagte…”today…there is no news!”.
Peanuts für heute:
🤖 OpenAI setzt möglicherweise auf Roboter als nächstes großes Projekt
🚗 Waymo löst Bedenken bei Notfallsituationen
🛠️ Diese Produktionsfirma nutzt KI für die Werbebranche
Anzeige
KI im Unternehmen: Schluss mit Schatten-KI, Sicherheit geht vor!
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du Künstliche Intelligenz sicher in deinem Unternehmen einsetzen kannst? Die rasante Entwicklung von KI-Technologien bringt nicht nur technische, sondern auch wichtige Datenschutz- und Sicherheitsfragen mit sich.
Ein oft unterschätztes Risiko: Was passiert mit den Informationen, die Mitarbeitende in KI-Tools eingeben, die privat “organisiert” wurden? Viele Anbieter nutzen diese Daten möglicherweise für das Training ihrer KI-Modelle – und das könnte sensible Firmeninformationen gefährden.
Doch es gibt Lösungen: Plattformen wie ChatGPT bieten in ihren Einstellungen die Möglichkeit, der Nutzung dieser Daten zu widersprechen.
Welche Datenschutzbestimmungen beim Einsatz von KI-Tools besonders relevant sind und worauf Unternehmen achten sollten, erfährst du ausführlich im Modul „Datenschutz & KI“ von unserem Partner Herdt. Dieses Modul ist für Unternehmen jeder Größe von Bedeutung. Wenn das für dich interessant klingt - schau doch mal rein:
🍭🍬 Gemischte Tüte
👩💻 Tech-News:
OpenAI setzt möglicherweise auf Roboter als nächstes großes Projekt. Im letzten Jahr hat OpenAI sein erneutes Interesse an Robotik durch Investitionen in Startups wie Figure und Physical Intelligence sowie die Wiederbelebung seines internen Robotik-Softwareteams, das vor vier Jahren aufgelöst wurde, deutlich gemacht. Link
Alphabet startet "Agentspace" – eine Plattform, die Unternehmen das Erstellen maßgeschneiderter KI-Agenten ermöglicht. Wähle vorgefertigte Modelle oder entwickle eigene. Es dient auch als zentrale Anlaufstelle für Daten aus Drittquellen wie Jira oder ServiceNow und integriert sich mit NotebookLM. Link
Sakana AI aus Japan spart durch eine neue Optimierungstechnik bis zu 75 % Speicherplatz bei KI-Modellen. Der Trick: Unnötige Informationen werden einfach entfernt. Link
Anthropic hat ein Tool entwickelt, das anonym analysiert, wie Nutzer Claude in der Praxis einsetzen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Link
Waymo löst Bedenken bei Notfallsituationen: Eine unabhängige Analyse zeigt, dass ihre Robotaxis sinnvoll auf Einsatzfahrzeuge und Verkehrskontrolleure reagieren können. Link
OpenAI veröffentlicht verfügbare „Build Hours“-Sessions, in denen ihre Mitarbeiter zeigen, wie die APIs und Modelle genutzt werden können. Link
GitHub führt eine neue kostenlose Version für GitHub Copilot in Visual Studio Code ein. Jetzt kannst du die KI-Unterstützung ohne zusätzliche Kosten nutzen. Link
Perplexity kauft das Startup Carbon, um Informationen aus Arbeitsdateien wie Notion, Google Docs und Slack in AI-Suchen einfließen zu lassen. Link
Microsoft hat fast 500.000 Nvidia Hopper-Chips gekauft – mehr als doppelt so viele wie die Konkurrenz – und rüstet seine KI-Infrastruktur massiv auf. Link
Runway startet Talent-Netzwerk: KI-Filmemacher und Produktionshäuser können jetzt auf einer neuen Plattform mit Marken und Studios für maßgeschneiderte Projekte zusammenarbeiten. Spannend für Kreative in der KI-Filmindustrie. Link
AI treibt eines der größten Deals für saubere Energie an: OpenAI-CEO Sam Altman steht hinter Kaliforniens Oklo, das modulare kleine Atomreaktoren entwickelt. Ein Milliardendeal mit Switch Inc. könnte genug Energie liefern, um ganz New York zu versorgen. Auch Amazon und Alphabet schließen ähnliche Partnerschaften ab. Link
Microsoft setzt KI ein, um bedrohte Tierarten zu schützen: Mit dem Projekt SPARROW können Forscher Bilder und Geräusche aus abgelegenen Regionen analysieren, um Veränderungen in Ökosystemen zu verstehen. Das System arbeitet solarbetrieben und sendet Daten via Satellit. Link
Diese Produktionsfirma nutzt KI für die Werbebranche: Tool erstellte mithilfe von Generative-AI-Plattformen wie Runway und Luma 50 % des neuen Land Rover-Werbespots "Who Says Cars Can’t Dream". Während traditionelle Drehs Tage dauern könnten, wurde hier alles in einem Tag abgedreht. Link
Google nutzt Anthropics Claude, um seine Gemini-KI zu verbessern. Link
Microsoft will eine „offene Beziehung“ mit OpenAI eingehen. Link
Elon Musks xAI erhält 6 Milliarden Dollar zusätzlich für seine KI-Pläne – und das kommt zu den 6 Milliarden von vor sechs Monaten dazu. Link
KI liegt nur noch 30 % davon entfernt, die menschliche Generalintelligenz laut GAIA-Benchmark zu erreichen. Link
Coca-Cola und Omnicom sind Vorreiter bei der Entwicklung von KI-gestützten Marketingstrategien. Link
Ein Rückblick auf 60 der größten KI-Ankündigungen von Google im Jahr 2024. Link
👷 Work & Future of Work:
Künstliche Intelligenz ist ein echter Gamechanger für Schüler mit Behinderungen. Allerdings stehen Schulen noch ganz am Anfang, das Potenzial richtig zu nutzen. Link
🔐 Cybersecurity & AI Safety:
Amazon und Universal Music gehen gemeinsam gegen „unrechtmäßige“ KI-generierte Inhalte vor. Link
🏥 Health:
Wie halluzinierende KI der Wissenschaft hilft, revolutionäre Durchbrüche zu erträumen. Link
AI Peanuts Workbook
Vollgepackt mit KI-Wissen, Tools & Tutorials!
Du hast angefangen, dich tiefer mit dem Thema KI zu beschäftigen und willst den nächsten Schritt machen? Dann ist unser offizielles AI Peanuts Workbook genau das Richtige für dich!
Das Workbook ist kein klassisches “Buch”, sondern ein praxisorientiertes, interaktives digitales Dokument. Gegliedert in 3 Teile:
Theorie — Der Textbuch-Teil des Workbooks, in dem wir das Thema KI und seine technischen Grundlagen erklären.
Praxis — Eine Reihe von praktischen Tutorials, mit denen du lernst, KI praktisch anzuwenden (z.B.: ChatGPT Masterprompts, HeyGen, NotebookLM, Midjourney…)
Daten — Datenbanken mit den besten KI-Tools und den spannendsten Firmen im KI-Umfeld.
Du hast Fragen, Anmerkungen oder brauchst unsere Hilfe?
Schreib uns einfach an:
[email protected]
Willkommen!
Hat dir das ein Freund oder eine Kollegin geschickt? Melde dich an und erhalte 2x Woche deine eigene Ausgabe mit den wichtigsten KI News direkt in dein Postfach.
Hilf uns dabei, besser zu werden! Was war schlecht? Was war gut? Wie fandest Du diese Ausgabe von AI Peanuts? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Bis Dienstag!