Es ist die Woche der Hardware. Meta veröffentlicht KI-Brillen & OpenAI plant ein Iphone-artiges Produkt. Noch so eine Nachricht und wir gehen auch voll auf Hardware und schicken diesen Newsletter postalisch. Schnell los!

  • 🕶️ Meta und Ray-Ban entwickeln Smart Glasses mit KI

  • 🤖 OpenAI: Die Rückkehr des Browsing-Features & das OpenAI Iphone?

  • 🎬 Der ‘Writer’s Strike’ erzielt eine Einigung zu KI

  • 🛠️ Typeblock ist ein simpler KI No-Code Builder

🥜 Die größte Nuss:

🕶️ Meta und Ray-Ban entwickeln Smart Glasses mit KI

Meta und Ray-Ban veröffentlichen neue Smart Glasses. Damit wollen sie endlich die größte Frage aller AR/VR Brillen lösen: Was sollen User eigentlich damit mache? Die Brille hat zwei 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkameras. Das erlaubt Videoaufnahmen in 1080p bei 30 fps. So soll direkt auf Instagram und Facebook live gestreamed werden. Und oben drauf noch einige KI-Features. Das ganze gibts ab dem 17. Oktober für 299 USD. Diese und viele andere anstehende Releases hat Zuckerberg auf dem Meta Connect Event angekündigt.


📱OpenAI: Die Rückkehr des Browsing-Features & das OpenAI Iphone?

OpenAI ist ‘so back’. OpenAI hat gerade die Rückkehr der Browsing-Funktion von ChatGPT angekündigt. Dieses Feature war vor einigen Monaten deaktiviert worden, weil das Tool Paywalls von Verlagen umgangen hatte. Oben drauf kommen Infos zu einem Hardware-Projekt von OpenAI & zwar in Kooperation mit Ex-Apple Chef-Designer Jony Ive.

🎬 Tinte über Algorithmen: Der ‘Writer’s Strike’ erzielt eine Einigung zu KI

Nach fast fünf Monaten Streik hat die Writers Guild of America (WGA) eine Vereinbarung mit den größten Hollywood-Studios getroffen.
Neben besseren Bezahlungen, Mindestbesetzungen im Writers’ Room legt der neue Vertrag vor allem Beschränkungen für die Verwendung von KI fest. Hierauf wurde sich geeinigt.

🛠 Trai it out:

Typeblock* — Ein einfaches No Code Tool, mit dem man ganz einfach simple KI-Anwendungen ohne Programmierkenntnisse selbst bauen kann.

Weitere Neue Tools, Updates & Demos:

  • ChatGPT with Browsing — ChatGPT’s Browsing Feature ist endlich zurück! Für Plus User in den Einstellungen aktivierbar.

  • Carbon — Für Entwickler: Ein einheitliches API Layer, um LLMs mit Daten aus verschiedenen Quellen zu verbinden

  • Krea Patterns — Ein simples KI-Bildtool, um die momentan beliebten “Pattern”-Bilder zu erstellen

  • AskNow — Unterhalte dich mit berühmten Personen (ähnlich zu Meta’s baldigem Feature)

  • Automix — KI-powered Bewerbungstraining

  • Ollama — Open Source LLMs in Linux ausführen

Prompting, Kurse & co.:

  • The Odin Project bietet ein Open-Source-Curriculum für Full-Stack-Webentwicklung an. Ein Ressourcenpool für angehende Web-Entwickler. [Link]

Bei mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei Anmeldung erhalten wir eine kleine Provision, um diesen Newsletter zu finanzieren.

🍭🍬 Gemischte Tüte

🇪🇺 EU:

  • MistralAI, das gut finanzierte französische Startup, dass OpenAI & co. Konkurrenz machen will, hat sein erstes LLM Open Source veröffentlicht. [Link]

👨‍💻Work:

  • GitHub CEO spricht über KI und die Zukunft von Software. Ein Fokus liegt auf der Produktivitätssteigerung durch künstliche Intelligenz. [Link]

  • Generative KI im Unternehmensbereich: Vorteile ja, aber die Implementierung dauert. Nach dem anfänglichen Hype setzen sich Experten nun mit den tatsächlichen Anwendungsfällen auseinander. [Link]

👩‍💻 Tech-News:

  • OpenAI ist in Gesprächen, bestehende Anteile (u.a. von Mitarbeitern) auf einer Bewertung on $80-$90 Mrd. zu verkaufen. Damit wäre es eines der höchstbewerteten “Startups”. [Link]

  • Erste Eindrücke mit GPT-4V (das neue Modell, das auch Bilder erkennen kann und Fragen dazu beantwortet) zeigen, dass es mehr ist als ein Sehmodell [Link]. Es versteht auch Text und Code, und GPT-3.5V ist ebenfalls in Arbeit [Link]. Ein aktuelles Paper weist aber auf Aspekte hin, die noch nicht mit GPT-4V funktionieren [Link].

  • Google dementiert Pläne, die Beziehung zu Broadcom als Lieferant für KI-Chips bis 2027 zu beenden. Die Medienberichte seien unzutreffend. [Link]

  • Das Weiße Haus plant, in den kommenden Wochen eine viel erwartete Exekutivorder im Bereich Künstliche Intelligenz vorzustellen, so Präsident Joe Biden. Ein wichtiger Schritt für die Regulierung von KI. [Link]

  • Die CIA entwickelt ihr eigenes KI-Tool im Wettstreit mit China. Ziel ist es, in der globalen Technologielandschaft konkurrenzfähig zu bleiben. [Link]

  • Datenbank der 183.000 illegal (?) kopierten Bücher, die Meta und andere zum KI-Training nutzen. Ein kontroverses Thema in der KI-Community. [Link]

  • Microsoft sucht Wege, seine Abhängigkeit von OpenAI zu verringern, da die KI-Kosten steigen. Ein komplexes Verhältnis zwischen den beiden Technologiegiganten. [Link]

🆕 Neue Anwendungsfelder:

  • Chinas BIDU’s Baidu AI Cloud stellt ACE 3.0 vor, eine umfassend überarbeitete intelligente Verkehrslösung. ACE steht für Autonomes Fahren, Vernetzte Straße und Effiziente Mobilität. [Link]

🏥 Health:

  • Der Fitness Armband Hersteller WHOOP startet Coach - einen KI-basierten Fitness Coach. [Link]

🖼️ Kreativindustrie:

  • Adobe launcht Photoshop im Web, inklusive der beliebten Desktop-KI-Tools. Ein weiterer Schritt in der Cloud-First-Strategie des Unternehmens. [Link]

  • KI-Kunst hat bisher vor allem bestehende Stile kopiert. So langsam entstehen völlig neue Stile. Ein Beispiel sind Bilder mit versteckten, aber offensichtlichen Spiralen. [Link]

🧂 Salty Memes:

Wir wollen uns verbessern! Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? Welche Themen wünschst du dir für die Zukunft mehr?

Login or Subscribe to participate

Bis Dienstag!

Weitere Artikel

No posts found